Feeds:
Posts
Comments

Archive for the ‘Kumari Cult’ Category

Creative Writing Critique (Satis Shroff): Fire in the Blood

Creative Writing Critique (Satis Shroff): FIRE IN THE BLOOD

Review: Irene Nemirovsky Fire in the Blood, Vintage Books, London 2008,

153 pages, 7,99 Sterling Pounds (ISBN: 978-0-099-51609-5)

Denise Epstein was 13 when her mother Irene Nemirovsky was deported to Auschwitz, where she eventually died in 1942. The daughter is now an octogenarian and was instrumental in helping her mother attain her place in the world literature. Irene Nemirovsky was a writer who could look into the souls of humans and make music with words. Her masterpiece Suite francaise was published in France in 2004 and was immediately awarded the Prix Renaudot.

The characters of Fire in Blood are  drawn from a rural French town in Burgundy, a wine-growing area where people are simple and stick together, want to retain their ‘peace’ and don’t like the police and the authorities. A place where all people show conformity and keep their mouths shut. Peace is a synonym for not wanting to be involved in the affairs of other people. The author’s attitude towards the characters has a universal appeal, for it could happen anywhere in the world in a closed-circuit society where outsiders are shunned and not generally accepted. Nemirovsky shows not only what people do to others but also what the passage of time does to us all. The characters aren’t flat and every character bounds into life and you an imagine the world that she creates in her 153 page novel still goes on with its own pace without much changes. The community itself shows a predatory behaviour of extreme cunning.

The major theme of Fire in Blood is love, poverty, arranged marriages and extra-marital affairs that lead to complications and new story developments. The protagonist Sylvestre also called Silvio tells the story in the first person singular and recalls stories in front of the fireplace about his beautiful, graceful cousin Helene and her daughter Colette, Brigitte Delos and Francoise, their marriages, happiness and boredom and the seasonal changes of the Burgundy countryside. Silvio speaks about impatient young people and the perfectly balanced older people at peace with themselves and the world, despite the creeping fear of death. The book is replete with the truths, deaths, marriages, children, houses, mills, dowry, haves and have-nots, stinginess, love-affairs, hatred, deception and betrayal.  Nemirovsky is an excellent story-teller and reveals her tale of flaws and cruelties of the human heart in an intricately woven story. She builds up suspense and you feel the catharsis when an innocent-looking protagonist tells her version of how a man was murdered.

The theme is traditional and familiar and is psychologically and socially interesting in intent.

Silvio tells about his childhood and about children asking their parents how they met, fell in love and married. He also mentions past loves, former grudges, inheritances, law suits and who-married-whom and why in the French provincial setting. The story plot is slow at the beginning but gathers momentum, and the climax is not the murder but how the author unfurls the story of the confession. In the end Silvio confides to the reader how much he still loves his dear cousin Helene, who’s married to Francoise.

The intellectual qualities of writing of Nemirovsky are her cheerfulness, sudden twists and power of observation which flow into the story making it a delightful read. She gives you the impression that her tale is linear, only to show you that there’s a twist that takes narration in another direction. Silvio, the Ich-Erzähler, says to Colette, who wants to involve him in her family drama: ‘Tell them you have a lover and that he killed your husband.. What exactly did happen?’

wit and humour and there’s rhythm in the tale.

Nemirovsky employs the stylistic device of symbolism to characterise the farmers and their hypocritical nature, how they mob people they don’t prefer to have around them and how they indulge in backbiting. A stingy 60 year old farmer marries  a lovely 20 year old woman and the gossips begin. Silvio remembers how Colette had once told him he resembled a faun: ‘an old faun, now, who has stopped chasing nymphs and who huddles near the fireplace.’

This is the confession of a man who had once fire in blood, and a meditation on the various stages of life, the passing of time, in which youth and age are at odds. A recurring theme is the seed from which problems grow: ‘Imagine a field being saved and all the promise that’s contained in a grain of wheat, all the future harvests…well, it’s exactly the same in life.’

Nemirovsky’s use of dialogue is very effective and takes the story forward.

Her literary oeuvre ranges from an extraordinary collection of papers,  Fire in the Blood, Suite francaise, David Golder, Le Bal, the Courilof Affair, All Our Worldly Goods.

The Germany titles are: Die Hunde und die Wölfe, Feuer im Herbst, Herbstfliege, Leidenschaft, Die Familie Hardelot, Der Fall Kurilow and Irene Nemirovsky: Die Biographie.

* * *

Irene Nemirovsky: COLD BLOOD (Satis Shroff)

Subtitle: Moaning in All Eternity

Six decades ago,

My life came to an end,

In Auschwitz.

I, Irene Nemirovsky, a writer

Of Jewish-Russian descent,

Died in Auschwitz.

I live now in my books,

In my daughter’s memories,

Who’s already an octogenarian,

Still full of love and fighting spirit:

For she fights against

The injustice of those gruesome days.

I was thirty-nine,

Had asthma,

Died shortly after I landed in Auschwitz.

I died of inflammation of my lungs,

In the month of October.

That very year the Nazis deported

Michael Epstein, dear my husband,

Who’d pleaded to have me,

His wife, freed from the clutches

Of the Gestapo.

They also killed him.

My daughters Denise 13,

And Elizabeth 5,

Were saved by friends

Of the French Resistance,

Tucked away in a cloister for nuns,

Hidden in damp cellars.

They had  my suitcase with them,

Where ever they hid,

Guarding it like the Crown Jewels.

To them it was not only a book,

But my last words,

That I’d penned in Issy-l’Eveque.

I wanted to put together five manuscripts

In one: Suite Francaise,

That was my writer’s dream.

I could put only

‘Storm in July’ and ‚Dolche’

Together.

I passed away early in August 1942.

Too early.

In my two books I’ve written

About the flight of the Parisians

From the victorious Germans,

The awful situation in an occupied hamlet.

Small people and collaborators,

Who’d go to extremes

To save their skins,

Like ants in a destroyed ant-hill.

It’s sixty years hence,

But my work hasn’t lost its glow,

Like the lava from an erupting volcano.

You can feel its intensity,

When an entire nation

Was humiliated and had to capitulate,

Losing its grace, dignity and life.

I was born in Kiew,

Fled to Paris via Finnland and Sweden,

After the Russian Revolution.

I was a maniac,

When it came to reading,

Had a French governess,

Went often to the Cote d’ Azure and Biarritz.

I studied literature in Sorbonne in 1919.

Shortly thereafter,

I began to write:

About my Russian past,

My wandering years.

The colour of the literature I wrote

Is blood from an old wound.

From this wound I’ve drawn

The maladies of the society,

Human folley.

I was influenced by writers,

From Leo Tolstoi to Henrik Ibsen.

An unhappy childhood,

Is like when your soul has died,

Without a funeral:

Moaning in all eternity.

Read Full Post »

dscn0205.JPG 

Der Kumarikult in Nepal: Die Kumari (Lebenden Göttin) ist ein kleines Mädchen, die in einem 1760 erbauten Palast wohnt. Man kann sie an ihrem roten Kleid, das sie ständig tragen muß, erkennen. Ihr Haar muß immer pagodenförmig nach oben gebunden werden, und auf der Stirn trägt sie das dritte Auge der Weisheit.

Die Anfänge des Kumarikultes1 reichen bis in das 13. Jahrhundert zurück. Ein entscheidendes Ereignis des Kultes fand 1323 statt, als Hara Singh Deva, ein König aus Nordindien, auf der Flucht nach Nepal seine Familiengöttin Taleju-Bhavani mitbrachte. Hara Singh Deva soll bald darauf König von Bhaktapur geworden sein und damit Taleju Bhavani regierende Göttin der Stadt. Noch heute ist Taleju die wichtigste Göttin der nepalesischen Könige und die Beschützerin des Katmandutales. Kumaris werden als Inkarnation der Göttin Taleju angesehen. Sie besitzen entsprechende Macht und geniessen höchste Verehrung durch die Bevölkerung.

Im Laufe der Zeit übernahmen auch die anderen nepalesischen Könige den Kumarikult. Heute ist Nepal ein vereinigtes Königreich. König Birendra residiert in Katmandu und verehrt seine persönliche, die „Königliche“ Kumari, aber er respektiert auch die Existenz anderer Kumaris2.

Man muß man hier die Frage stellen, ob da nicht eine Kindheit entzogen wird, denn die Lebende Göttin Kumari bekommt eine Rente von umgerechnet 4 euro und bei einer Heirat eine einmalige Prämie von 80 euros Mitgift, was sie mit ihre Kindheit teuer bezahlt, denn all dies geschieht nicht „zum Wohl des Kindes“ sondern dient einem politisch-religiösen Zweck. Hier wäre soziales Denken angebracht, obwohl die Kumari als Institution unantastbar gilt. Man nur hoffen, daß die Demokratie diesen Brauch abschaffen wird.

 

Armut und Bettler: Das Problem der Armut ist so existentiell, daß die betroffenen alle anderen Bedürfnisse verdrängen. Man sieht eine unbegrenzte Zahl von Bettlern vor den hinduistischen Tempeln und den buddhistischen Stupas und Klosteranlagen, die von den Almosen leben. Es gibt durchaus hinduistische und buddhistische Hilfeorganisationen, die sich um die Belange von Pilgern und Bettlern kummern (Armenküche und medizinische Hilfe durch das Nepal Rote Kreuz), aber die Hilfe ist wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Daher wäre es notwendig, die Lage von den Ärmsten durch organisierte Hilfe fur den Betroffenen, zu verbessern, damit die sozio-medizinischen Probleme gelöst werden. Sozialarbeit kann die Probleme der „Dritte Welt Armut“ nicht lösen, sagt Midgley. Er schreibt, daß die Probleme auf der höchsten politischen Ebene des Landes gelöst werden müssen: “…concerted international action and political determination are required to bring about significant improvements in living standards in developing countries“.3

 

Anders als im Christentum, ist nach hinduistischer Vorstellung die Erlösung nicht in einem Menschenleben zu erlangen. Die guten und schlechten Taten werden über mehrere Existenzformen der Seele hin vergolten und entscheiden über die Art der zukünftigen Wiedergeburt (Karma-Lehre). Die Behaftung des Menschen mit der Gier ist die Ursache dieses Kreislaufs der Wiedergeburten. Das Streben nach Wissen und das Erkennen dieser Zusammenhänge fuhrt schließlich zur Erlösung (Moksha), dem Ausscheren aus dem Kreislauf der Wiedergeburten. Dann vereinigt sich die Einzelseele (Atman) mit dem All (dem göttlichen Prinzip), der Weltenseele (Brahma).

 

Der Hinduismus ist eine sehr komplexe Religion, die keine klerikale Führungsspitze ähnlich dem Amt des Papstes in der katholischen Kirche hat und somit keine Dogmen kennt. Da der Hinduismus genügend Spielraum für religiöse Vorstellungen und Praktiken der Laien hinterließ, hat diese Religion zu allen Zeiten einen sehr großen Einfluß auf die Massen ausgeübt. Ihre Anhänger hatten und haben keine Angst vor kirchlichen Verfolgungen bzw. Ächtungen.

Das hinduistische metaphysische Denken bietet nur Beispiele von Umwaldlungen aus schon etwas Geborenem, nirgends von einem Hervorbringen aus dem Nichts. Somit ist der hinduistischen Philosophie der Begriff der Erschaffung aus dem Nichts stets fremd geblieben. Alles Sein ist ohne Anfang. Gleicherweise ist eine Rückkehr ins Nichts undenkbar. Alles Sein ist ohne Ende. Somit ist die Welt ohne Anfang und ohne Ende.

Der Mensch steht Gott immer noch gegenüber, und es muß eine Brücke geschlagen werden durch den Priester, Pastor, Bahun, Lama, Mönch, damit er sich mit “Ihm”, einer in der Regel männlichen (im Hinduismus weiblichen Durga/Devi/Kali) Bewußtseinsprojektion, vereinen kann. Dazu sollen dann Religion, Zeremonien, Riten, Symbole und Weihen dienen. Wird diese kritische Grenze aber nicht überschritten, bleibt der Mensch im eigenen Bewußtsein ein Grenzgänger und überschreitet nicht die Schwelle des Dualismus von Sein und Nicht-Sein, Leere und Fülle, oben und unter, innen und außen.

 

Nicht nur in der Kommunikation bzw. Kommunion mit Gott, sondern auch mit seinen Mitmenschen sollte man versuchen, einen persönlichen Kontakt herzustellen. Gespräche sind erforderlich um gegenseitige Vorurteile zu beseitigen, und um Interesse am religiösen Weltbild des Gegenübers zu erwecken. Man sollte die fremde Spiritualität auf sich einwirken lassen und danach in die eigene, vertraute Umgebung zurückkehren, um über das Erlebte nachzudenken; denn ein interreligiöser Dialog findet nur statt, wenn man bereit ist,andere Religionen und Menschen gegenüber offener und toleranter zu sein.

 

Der westliche Laie mag mit dem Hinduismus eine polytheistische Religion verbinden, da er sich in erster Linie von bildhaften Darstellungen leiten läßt. Dabei bleiben ihm meist die hochphilosophischen Gottesvorstellungen verborgen, die der Hinduismus ähnlich wie das Christentum entwickelt hat. So ist die polytheistische Götterwelt eigentlich nur ein Deckmantel zur Befriedigung der Bedurfnisse der Laienanhänger. Dennoch ist eine Gruppe von Forschern der Meinung, daß die Widersprüche des Hinduismus auf rationalem Wege nicht zu klären seien. Diese Auffassung wurde schon von Wilhelm von Humboldt inauguriert, später von K.T. Telang und R.G. Bhandarkar präzisiert und in neuerer Zeit besonders von F. Edgerton ausgebaut.

 

Der Tod im Hinduismus: Der Tod befreit vom Schmerz und Elend. Die Seele aber, Teil der kosmischen Energie und daher unzerstörbar, wird in einer neuen Hülle wiederkehren. Hindus sehen das Leben als einen mechanischen Gang durch die Zeit an. Ein Weg aus dem Nichts ins Nichts. Der einzelne ist dabei nur ein winziges Sandkörnchen im endlosen Ozean des Universums. Aus dem Verständnis des Todes und des Schicksals der Seele heraus beweint man den Toten nicht. Im heiligen Buch Bhagavadgita wird gesagt:” Der Weise beklagt weder Tote noch Lebende”.

Die hinduistische Familie achtet jedoch sehr darauf, daß die Totenrituale und Todesopfer richtig vollzogen werden. Dies ist eine weitere Garantie für den glücklichen Weg der Seele in eine neue Geburt. Der Körper des Toten wird in weißes Leinen gewickelt und mit einem roten Tuch bedeckt. Die Verbrennung unterliegt zahlreichen Ritualen und Vorschriften. Ein “Purohit” (Helfer) übernimmt im Auftrag der Familie die komplizierten Vorbereitungen.

 

Der Sohn oder das älteste Familienmitglied setzt mit einer Fackel das Holz in Brand. Vier Tage später streut man die Asche in den heiligen Fluß. Durch den Todesfall werden die Mitglieder der betroffenen Familie unrein. Die Trauerzeit dauert je nach Kaste zwischen 10 und 31 Tagen. Es werden Opfer dargebracht. Die Kleidung ist weiß. Nach Ablauf der Trauerzeit muß sich die Familie einem Reinigungsritual unterziehen. Vier Wochen nach der Verbrennung findet eine Totenfeier (shradha4) statt, an der als Vertreter der Vorfahren auch ein Brahmane teilnimmt. Die vielen Rituale soll auf die Tatsache aufmerksam gemacht werden, daß der Verstorbene für immer von uns gegangen ist, damit auch wir Lebenden die Begrenztheit unserer Existenz erkennen. Sie helfen einem, das Selbst zu erkennen und ein Bewußtsein für die verschiedenen Aspekte unserer Erdenreise zu entwickeln. Die verschiedene speziellen Zeremonien und Opfergaben zeigen den Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber der kosmischen Energie, sowie das schwere Leiden in seiner ganzen Auswirkung auf die Gefühlswelt der Person zu Bewußtheit bringen. Denn nur durch die bewußte Wahrnehmung einer Situation ist man in der Lage, die tiefen Ängste an die Oberfläche emporsteigen zu lassen, um sich auf diese Weise von ihnen zu trennen.

 

1 Koch, Pitt / Stegemüller, Henning: Geheimnisvolles Nepal, List Verlag München 1983 S.103

2 In Katmandutal (Nepal) gibt es acht Kumaris. Um Kumaris zu werden, müssen die zur Wahl stehenden Mädchen, meist im Alter zwischen 3 und 4 Jahren, zunächst, eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen, die in der „Liste der 32 Zeichen“ festgehalten sind.

 

3 Midgley, James: Professional Imperialism, Methuen London/ New York 1986 S. 156.

4 In Nepal redet man auch von kiriya, womit Leichenschmaus gemeint ist.

Read Full Post »